Diese Seite wird zur Zeit überarbeitet. Danke für Ihr Verständnis.

Start Anfahrt Geschichte Kontakt Fotogalerie Über uns Links

Herzlich Willkommen in der Schule der Asiatischen Kampfkünste e.V. Dessau

index
www.sportzentrum-nord.de
 
Reha Kurse
Power Kardio
Langhantelkurs
Bauch Beine Po
Kinder & Elternfitness
Traditionelles Kung Fu
Lei Tai (Kickboxen)
Tai Chi
Krav Maga (Selbstverteidigung)
Taekwondo
Löwentanz sowie Showteam (Highlight für IHRE Veranstaltung)
 
www.kung-fu-dessau.de


Geschichte und Traditionen
Schwertkampf  Wir sind ein traditionsbewusster Verein. So wird bei uns beispielsweise nicht nur Kampf- , Waffen - oder Grundtechniken gelehrt, sondern auch ausgiebiges Koordinations- und Konditionstraining gehört dazu sowie die Theorie der Kampfkunst, Kung Fu und der Waffenlehre. Es gibt eine Vielzahl von traditionellen Waffen und Formen im Kung Fu.





Großmeister

Shi Fu Huang Chien-Liang ist Großmeister der 64. Generation des Tien Shan Pai und Vizepräsident der International Chinese Kuoshu Federation. Des Weiteren ist er Präsident der Pan American Chinese Kuoshu Federation und der United States Chinese Kuoshu Federation.

Als Nachfolger des legendären Meisters Wang Chueh-Jen (König der Doppelbreitschwerter) begann er 1973 in den USA Kuoshu zu unterrichten, seit 1975 ist er Trainer der Nationalmannschaft von Amerika. Als Ehrenmitglied der World Martial Arts Hall of Fame und der International Karate Hall of Fame unterrichtet und verbreitet er Kuoshu in verschiedenen Ländern. An verschiedenen amerikanischen Universitäten ist er Professor für Tai Chi Chuan und Qi Gong. Er und seine Schüler sind immer und überall auf der Welt gern gesehen, weil sie höflich, dankbar und zuvorkommend sind.



Großmeister

Großmeister Huang Chien Liang


 

Unser Shi Fu Alexander Czech

Am 23. Februar 1970 in Neu-Ulm geboren, besuchte Alexander Czech nach der Grundschulzeit die staatliche Realschule Neu-Ulm. Nach dem Abschluss begann er eine Ausbildung zum Elektriker und wurde parallel als Sanitäter ausgebildet. Ehrenamtlich half er als Rettungsschwimmer bei der Wasserwacht. Schließlich ließ er sich zum Sicherheitsberater fortbilden.

Bereits mit 6 Jahren begann er mit dem Kampfsport "Ninjutsu" und versuchte sich nach und nach in verschiedenen Kampfstilen. Sein erster chinesischer Meister war "Hwang Chin-Zeng", der ihn in sein komplettes Wissen einführte.








Shi Fu Alexander Czech



Die Geschichte des Kung Fu

Kung Fu ist ein Kampfsport aus China. Es gibt viele verschiedene Arten des Kung Fu, aus vielen unterschiedlichen Regionen des Landes. Das Kung Fu, welches wir unterrichten, kommt aus dem Nord-Westen Chinas und heißt Tien Shan Pai. Eine Form ist ein Bewegungsablauf der allein oder mit einem Partner geübt wird. Die einzelnen Bewegungen einer Form symbolisieren die Anwendung verschiedener Techniken. Das reicht von den ersten Bewegungen in denen der Stand des Schülers gefestigt werden soll, bis hin zu hochakrobatischen Tritt- oder Waffentechniken mit einem Partner. Die Formen machen einen großen Teil der Schönheit des Kung Fu aus.

Geschichtlicher Hintergrund der Chinesischen Kampfkunst Kung Fu, Chinesische Kampfkünste blicken auf eine über 2000 jährige Geschichte zurück. In diesem Zeitraum haben sich die Formen des ursprünglichen " Chinesischen Boxen und Ringen " gewandelt, verfeinert und ihre Effektivität hat zugenommen.
Tien Shan Pai ist ein Stil, der in den Bergen trainiert wurde und daher auch als Wahrzeichen einen Adler hat. Dieser Stil stammt aus dem Norden Chinas und hat daher sehr große Stände und lange und kräftige Handtechniken, sowie eine Vielzahl von verschiedensten Tritten und Trittkombinationen. Viele der Beintechniken werden in die Hände getreten, um die Kraft und Genauigkeit zu demonstrieren.
Es ist ein sehr kampfbezogener Stil mit sehr wenigen akrobatischen Einlagen. Eines der Grundprinzipien der Selbstverteidigung, welche aber sehr aggressiv ist. Bei den Warteständen versucht der Schüler entspannt zu sein, aber jederzeit bereit, einen Gegenangriff zu starten, oder seine Präzision, bzw. sein Können zu zeigen.
Tien Shan Pai kommt aus der Provinz Hsing Chiang im Nordwesten Chinas. Aus der Legende zufolge praktizierten Mönche diesen Stil in einem Tempel, in den schneebedeckten Bergen dieser Region. Wie die Geschichte besagt, sucht ein junger Hirte ein verloren gegangenes Tier. Die Gegend in der er suchte, war ihm zuerst bekannt, jedoch mit der Zeit, da er immer weiter sucht, kannte er sich nicht mehr aus. In der Nähe bemerkte er einen alten Mönch mit einem langen weißen Bart, den er dann nach dem Weg, zurück in sein Dorf, fragte. Als er in sein Dorf zurückkehrte, erzählt er sofort seiner Mutter, was er erlebt hatte. Sie erzählte ihm, dass er Tien Shan Learn getroffen hatte, der für seine Kung-Fu-Kenntnisse in der Gegend sehr bekannt war. Sie trug ihm auf, den alten Mönch zu suchen und ihn zu bitten, Unterricht bei ihm nehmen zu dürfen.
Thien Shan Pai





        Impressum
Trainingszentrum - Schillerstraße 37 - 06844 Dessau - >
© 2017 Schule der Asiatischen Kampfkünste e.V.